Ihr Notar in Velbert.
Herzlich Willkommen.
Verlässlich. Verständlich. Vertraulich.
Als Ihr Notar in Velbert freue ich mich, Ihnen sämtliche Leistungen des notariellen Tätigkeitsspektrums anzubieten.
Gemeinsam mit meinem fachkundigen und freundlichen Team unterstütze ich Sie gerne bei allen Angelegenheiten, die der Mitwirkung eines Notars bedürfen. Wir sind von der Vorbereitung bis zum Vollzug Ihrer Notarurkunde kompetent und zuverlässig für Sie da.
Seit dem 1. September 2023 bin ich als Amtsnachfolger des Notars Dr. Michael Schüller in Velbert tätig und verwahre neben den Akten meines Amtsvorgängers auch sämtliche Urkunden der früheren Notare Dr. Ulrich Sostmann, Dr. Eugen Kerkhoff und Richard Heix.
Die Büroräume befinden sich weiterhin in der Dürerstraße 37 im Herzen von Velbert.
Mein Team und ich freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir sind gerne für Sie tätig.
Notar Dr. Julian Klein
Ich bin im Jahr 1987 geboren und im Kreis Soest aufgewachsen. An den Universitäten Münster, Cambridge/UK (LL.M.) und Osnabrück (Dr. iur.) habe ich Rechtswissenschaften studiert. Nach dem Rechtsreferendariat mit Stationen in Essen, Düsseldorf, Shanghai und San Francisco war ich zunächst im Patentrecht als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf tätig.
Während meines Anwärterdienstes für das Notaramt von 2017 bis 2023 war ich Notaren in Düsseldorf, Straelen und Köln zur Ausbildung zugewiesen. Außerdem habe ich eine Notariatsverwaltung in Köln geführt und zahlreiche Notarinnen und Notare vertreten.
Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Team
Um Ihre Anliegen kümmere ich mich gemeinsam mit meinem erfahrenen und eingespielten Team. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne bei sämtlichen Fragen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Tätigkeitsbereiche
Wichtige Schritte sollte man nicht alleine gehen – daher ist gesetzlich die Mitwirkung eines Notars bei besonders bedeutsamen Angelegenheiten vorgesehen. Ich begleite Sie gemeinsam mit meinem Team gerne bei einem kleinen, aber wesentlichen Schritt auf Ihrem Lebensweg oder für Ihren Unternehmenserfolg.
Immobilien
Beim Immobilienkaufvertrag besteht meine Aufgabe als Notar nicht nur in einer neutralen und rechtssicheren Vertragsgestaltung, sondern auch in der zügigen und zuverlässigen Abwicklung Ihrer Notarurkunde bis zur Kaufpreiszahlung und Umschreibung im Grundbuch. Die weiteren Angelegenheiten des Immobilienrechts bilden ebenfalls einen Schwerpunkt der notariellen Tätigkeit. Gerne können Sie sich auch für Bauträgervorhaben, die Bestellung oder Löschung von dinglichen Rechten wie Grundpfandrechten (Grundschulden und Hypotheken) und Dienstbarkeiten, die Beurkundung von Teilungserklärungen nach dem Wohnungseigentumsgesetz und die Begründung von Erbbaurechten an mein Team und mich wenden.
Schenkungen
Die Weitergabe einer Immobilie oder einer Unternehmensbeteiligung in die nächste Generation kann durch eine Vielzahl unterschiedlicher Gründe motiviert sein. Ich berate Sie umfassend zu den Gestaltungsmöglichkeiten einer lebzeitigen Übertragung und beurkunde die von Ihnen gewünschten Vereinbarungen. Regelungsbedürftig ist häufig die Absicherung des Schenkers (z. B. durch Nießbrauch, Wohnungsrecht, Rentenzahlung und/oder Rückforderungsmöglichkeiten). Ferner erörtere ich mit Ihnen die erb- und pflichtteilsrechtlichen Auswirkungen Ihrer Nachfolgeplanung und stimme diese ggf. mit Ihrem Steuerberater ab.
Erbschaften
Die mit dem Tod eines Menschen eintretenden Rechtsfolgen richten sich vorrangig nach den Anordnungen in einer Verfügung von Todes wegen (Testament oder Erbvertrag). Als Notar berate ich Sie zu Ihren individuellen Regelungswünschen und setze diese in eine juristisch eindeutige und rechtssichere Urkunde um. Ferner gibt es in der schwierigen Situation nach einem Erbfall häufig viel zu regeln. Ich unterstütze Sie bei der Beantragung eines Erbscheins zum Nachweis der Erbfolge und beurkunde u. a. Vereinbarungen über die Verteilung von Nachlassgegenständen unter Miterben (Erbauseinandersetzungsverträge) oder zur Übertragung von Nachlassgegenständen an Dritte (Vermächtniserfüllungsverträge).
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Wer im Alter, bei Erkrankung oder Unfall seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, muss sich auf die Hilfe Dritter verlassen. Mit einer Vorsorgevollmacht sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet und versetzen eine Vertrauensperson in die Lage, sich um Ihre Angelegenheiten kümmern zu können. Notariell beurkundete Vollmachten haben im Rechtsverkehr die größte Akzeptanz. Zugleich wird durch die Bevollmächtigung regelmäßig ein gerichtliches Betreuungsverfahren vermieden. Außerdem lassen sich durch eine Patientenverfügung vorab medizinische Entscheidungen für den Notfall treffen. In diesen sensiblen Bereichen stehe ich Ihnen gerne als juristischer Berater vertrauensvoll zur Seite.
Ehe, Scheidung und Familie
Eine Eheschließung löst als familienrechtlicher Vertrag zahlreiche Rechtsfolgen aus. Die gesetzlichen Regelungen befassen sich u.a. mit der Verteilung von Vermögenszuwächsen und Altersversorgungsanwartschaften sowie dem Unterhalt in Trennung und Scheidung. Sie bezwecken einen gerechten Interessenausgleich, sind aber nicht in jedem Einzelfall passend. Durch einen vorsorgenden Ehevertrag entwickele ich als neutraler Amtsträger gemeinsam mit Ihnen eine für Ihre persönlichen Verhältnisse maßgeschneiderte Lösung. Wurde kein Ehevertrag geschlossen, kann im Fall der Trennung eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung die Vermögensverteilung regeln und das gerichtliche Scheidungsverfahren erleichtern. Ferner biete ich auch Beurkundungen im Kindschaftsrecht (z.B. Adoptionsanträge) an.
Unternehmen
Im Handels- und Gesellschaftsrecht unterstütze ich Sie als kompetenter Ansprechpartner in sämtlichen Phasen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit. Im Stadium der Geschäftsaufnahme bin ich bei der Auswahl der Rechtsform, Gesellschaftsgründungen und Anmeldungen zum Handelsregister an Ihrer Seite. Auch bei späterem juristischen Handlungsbedarf stehe ich Ihrem Unternehmen gerne als Notar zur Verfügung. Zu meinem Leistungsspektrum zählen die Beurkundung von Gesellschafterversammlungen (z.B. bei Kapitalmaßnahmen und Satzungsänderungen), die Übertragung von Gesellschaftsanteilen, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge und die Umstrukturierung durch Umwandlungsmaßnahmen (z.B. Verschmelzung oder Ausgliederung).
Vereine
Das Vereinsleben in Deutschland ist bunt und vielfältig. Als Notar begleite ich die lokalen Vereine bei den juristischen Förmlichkeiten ihrer Vereinsarbeit. Gemeinsam mit meinem Team helfe ich auch Ihrem Verein bei der Erstanmeldung zur Erlangung des Status eines eingetragenen Vereins und allen späteren Vereinsregisterangelegenheiten wie Satzungsänderungen oder Wechseln im Vorstand gerne weiter.
Beglaubigungen
Bei manchen Dokumenten ist die Echtheit so wichtig, dass nur ein notarieller Beglaubigungsvermerk für Akzeptanz im Rechtsverkehr sorgt. Durch eine Unterschriftsbeglaubigung bescheinige ich rechtsverbindlich, dass Sie eine Unterschrift vor mir geleistet oder bestätigt haben. Demgegenüber wird durch eine Abschriftsbeglaubigung die Übereinstimmung einer Kopie mit dem Ausgangsdokument (z.B. Zeugnis) bestätigt. Die Kosten solcher Beglaubigungen sind üblicherweise überschaubar.
Sonstiges
Sie haben ein weiteres Anliegen, bei dem Sie meine Unterstützung als Notar wünschen? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin Ihnen gerne behilflich.
Formulare
Ich möchte Ihr Anliegen schnell und rechtssicher umsetzen. Hierfür benötige ich einige Angaben von Ihnen. Nutzen Sie für die Übermittlung am besten die folgenden Formulare. Dadurch ist sichergestellt, dass ich alle erforderlichen Daten erhalte. Offene Fragen können wir gerne telefonisch oder in einem Besprechungstermin klären.
Kontakt
Notar Dr. Julian Klein
Dürerstraße 37, 42549 Velbert
Postfach 100564, 42505 Velbert
Telefon: 02051/9565-0
Telefax: 02051/9565-25
E-Mail: post@notarklein.de
Bürozeiten
Das Notarbüro ist geöffnet werktags von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.15 Uhr.
Termine sind nach Absprache auch außerhalb der Bürozeiten möglich.
So finden Sie uns
Das Notarbüro befindet sich im Zentrum von Velbert in unmittelbarer Nähe des Amtsgerichts.
Für Klientinnen und Klienten stehen Parkplätze vor dem Haus zur Verfügung.
Anfahrt (externer Link zu Google Maps)